- Ars inveniendi
- (лат.) Искусство отыскания (понятий, истинтермин Лейбница)
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Ars inveniendi — Als die ars inveniendi (vom lat. ars „Kunst“ und invenire „erfinden“) wird – in Analogie zu anderen in der römischen Antike gelehrten Künsten – die Kunst der Entdeckungen und der Argumentation bezeichnet. Sie ist als Ergänzung zur ars quaerendi… … Deutsch Wikipedia
ARS — ist der Name folgender Städte in Frankreich: Ars (Charente) im Département Charente Ars (Creuse) im Département Creuse Ars en Ré im Département Charente Maritime Ars Laquenexy im Département Moselle Ars les Favets im Département Puy de Dôme Ars… … Deutsch Wikipedia
Ars Conjectandi — (Latin: The Art of Conjecturing) is a mathematical paper written by Jakob Bernoulli and published eight years after his death by his nephew, Niklaus Bernoulli, in 1713. The work both consolidated existing probability theory and added to the… … Wikipedia
Ars generalis ultima — Arbor naturalis et logicalis, Natürlicher logischer Baum. Der Mittelteil des Baumes entspricht der Arbor porphyrii, die zusätzlichen Blätter auf der rechten Seite stehen für zehn Arten von Fragen, die Blätter links sind Buchstabenschlüssel.… … Deutsch Wikipedia
AR-S — Ars ist der Name folgender Städte in Frankreich: Ars (Charente) im Département Charente Ars (Creuse) im Département Creuse Ars en Ré im Département Charente Maritime Ars Laquenexy im Département Moselle Ars les Favets im Département Puy de Dôme… … Deutsch Wikipedia
Чирнхауз Эренфрид Вальтер фон — Ars inveniendi как вера в разум Среди тех, кого можно считать предшественниками Просвещения в Германии, следует упомянуть Эренфрида Вальтера фон Чирнхауза, Самуэля Пуфендорфа и Христиана Томазия. Чирнхауз (1651 1708), выходец из знатной… … Западная философия от истоков до наших дней
Ehrenfried Walter von Tschirnhaus — Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde bei Görlitz; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein deutsc … Deutsch Wikipedia
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus — Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde bei Görlitz; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein… … Deutsch Wikipedia
HEURISTIQUE — Ce terme de méthodologie scientifique qualifie tous les outils intellectuels, tous les procédés et plus généralement toutes les démarches favorisant la découverte – c’est la racine grecque du mot – ou l’invention dans les sciences. On a pu… … Encyclopédie Universelle
Heuristisch — Heuristik (altgr. εὑρίσκω heurísko „ich finde“; heuriskein, „(auf )finden“, „entdecken“) bezeichnet die Kunst, mit begrenztem Wissen und wenig Zeit zu guten Lösungen zu kommen. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Heuristik 1.1 Pappos in der… … Deutsch Wikipedia
Jeremias Benjamin Richter — (* 10. März 1762 in Hirschberg, Schlesien; † 14. April 1807 in Berlin) war Dr. der Philosophie, Chemiker, Bergbausachverständiger und Privatgelehrter … Deutsch Wikipedia